Aus der Gemeinde

Trockenmauer am Kelterberg südlich Rieden

Trotz vieler vorzeigbarer Erfolge des Natur- und Landschaftsschutzes gehen weiter wertvolle Biotope und somit Lebensräume für
Tier- und Pflanzenarten verloren. Biotope werden durch Nutzungsänderung, Bebauung und Zerschneidung unserer Landschaft
zu kleinen isolierten Mosaiken. Sie sind dann für das Überleben vieler Arten zu klein und die Isolation erschwert den
Austausch der Individuen zwischen den Lebensräumen. Im Rahmen des landesweiten Biotopverbundes sollen Biotope (Lebensräume)
dauerhaft gesichert, aufgewertet, ausgeweitet oder neu geschaffen werden. Es müssen neue trockene, mittlere und
feuchte Lebensräume geschaffen werden, um den Austausch der Arten sicherzustellen. Nur so können funktionsfähige, ökologische
Wechselbeziehungen in der Landschaft bewahrt, entwickelt und wiederhergestellt werden.


Betrachtet man das Gebiet rund um den Kelterberg südlich Rieden sind dort bereits viele Feldhecken und Feldgehölze als geschützte
Biotope erfasst. Direkt am Kelterberg ist ein geschützter Magerrasen zu finden, der dem landesweiten Biotopverbund als
Kernfläche der trockenen Lebensräume dient. Der Kalk-Magerrasen, gesäumt von Obstbäumen, zeichnet sich durch eine Vielzahl
an Pflanzenarten aus, ist aber in seiner Ausdehnung nur noch auf einer kleinen Fläche zu finden. Oft sind es nämlich die Offenlandbiotope
wie Magerrasen oder andere artenreiche Grünlandtypen, welche durch Nutzungsaufgabe und die daraufhin einsetzende
Sukzession nach und nach von Gehölzen überwachsen werden und dadurch verloren gehen.

Am Kelterberg wurde nun solch eine durch Sukzession entstandene Gehölzsinsel zugunsten des Magerrasens zurückgedrängt.
Zusätzlich mit dem Bau der Trockenmauer ist an dieser Stelle ein wertvoller Biotopkomplex trockener Lebensräume entstanden.
Die ineinander verzahnten Lebensräume Magerrasen, Trockenmauer und begleitende Heckenstrukturen werden in Zukunft
einer Vielzahl von Insekten, Amphibien und Vögeln als Lebensraum dienen und stärken den Biotopverbund auf dem Gemeindegebiet
Rosengarten.